• Zuletzt aktualisiert: 04.04.2025

Aktenzeichen: 0801 K 0029/2023‍

Einfamilienhaus, Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 05.02.2025 14:02

Termin

Mittwoch, 30. April 2025, 09:00 Uhr

Objekt und Lage

Einfamilienhaus, Sonstiges: St.-Kilian-Straße u. a. 8, 97535 Wülfershausen

Art der Versteigerung

Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft

Ort der Versteigerung

Sitzungssaal 701 des Amtsgerichtes Schweinfurt, Jägersbrunnen 6

Verkehrswert

Lfd. Nr. 1 Verkehrswert: 85.551,00 Euro Lfd. Nr. 2 Verkehrswert: 27.405,00 Euro Lfd. Nr. 3 Verkehrswert: 320.000,00 Euro Lfd. Nr. 4 Verkehrswert: 18.761,00 Euro Lfd. Nr. 5 Verkehrswert: 69.420,00 Euro Lfd. Nr. 6 Verkehrswert: 22.534,00 Euro Lfd. Nr. 7 Verkehrswert: 1.700,00 Euro Lfd. Nr. 8 Verkehrswert: 1.379,00 Euro Lfd. Nr. 9 Verkehrswert: 34.653,00 Euro Lfd. Nr. 10 Verkehrswert: 71.058,00 Euro Lfd. Nr. 11 Verkehrswert: 13.531,00 Euro Lfd. Nr. 12 Verkehrswert: 17.605,00 Euro Lfd. Nr. 13 Verkehrswert: 5.712,00 Euro Lfd. Nr. 14 Verkehrswert: 1.866,00 Euro Lfd. Nr. 15 Verkehrswert: 21.750,00 Euro Lfd. Nr. 16 Verkehrswert: 2.588,00 Euro

Grundbuch

Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Schweinfurt von Burghausen Blatt 1217 und eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Schweinfurt von Wülfershausen Blatt 2279

Beschreibung

lfd.Nr.

Gemarkung

Flurstück

Wirtschaftsart u. Lage

Anschrift

Hektar

Blatt

1

Burghausen

534

Landwirtschaftsfläche

Breite Äcker

2,4443

1217

2

Burghausen

535

Landwirtschaftsfläche

Breite Äcker

0,7830

1217

lfd.Nr.

Gemarkung

Flurstück

Wirtschaftsart u. Lage

Anschrift

Hektar

Blatt

3

Wülfershausen

8

Gebäude- und Freifläche, Erholungsfläche

St.-Kilian-Straße 8

0,2640

2279

4

Wülfershausen

339

Landwirtschaftsfläche

Steig

0,3411

2279

5

Wülfershausen

543

Landwirtschaftsfläche

Seehügel

2,3140

2279

6

Wülfershausen

650

Landwirtschaftsfläche

Tiefenbach

0,8194

2279

7

Wülfershausen

828

Waldfläche

Rothleite

0,1890

2279

8

Wülfershausen

907

Waldfläche

Rothleite

0,1230

2279

9

Wülfershausen

1166

Landwirtschaftsfläche

Stöckig

1,2601

2279

10

Wülfershausen

1191

Landwirtschaftsfläche

Stöckig

2,3686

2279

11

Wülfershausen

1262

Landwirtschaftsfläche

Gepräg

0,3866

2279

12

Wülfershausen

1263

Landwirtschaftsfläche

Gepräg

0,5030

2279

13

Wülfershausen

1418

Waldfläche

Marlesroth

0,4020

2279

14

Wülfershausen

875

Waldfläche

Rothleite

0,1090

2279

15

Wülfershausen

1190

Landwirtschaftsfläche

Stöckig

0,7250

2279

16

Wülfershausen

608

Waldfläche

Geldersheimer Schlag

0,1360

2279

Lfd. Nr. 1

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Nutzung durch Pächter als Ackerland in Bewirtschaftungseinheit mit Flst. 535; Grundstück liegt im eutrophierten Gebiet (Gelbes-Gebiet) und ist größtenteils als Bodendenkmal kartiert;

Lfd. Nr. 2

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Nutzung durch Pächter als Ackerland in Bewirtschaftungseinheit mit Flst. 534; Grundstück liegt im eutrophierten Gebiet (Gelbes-Gebiet) und ist größtenteils als Bodendenkmal kartiert;

Lfd. Nr. 3

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

landwirtschaftliche Hofstelle bestehen aus

A) zweigeschossiges, massives, unterkellertes Einfamilienhaus mit nicht ausgebauter Dachgeschossetage, Wohnfläche rd. 160 m², Baujahr um 1875

B) grenzseitig stehendes, massives, zweigeschossiges, nicht unterkellertes Neben- und Stallgebäude, Wohnfläche rd. 26 m², Nutzfläche rd.162 m²; Baujahr um 1978

C) eingeschossige, massive, nicht unterkellerte Maschinenhalle (Gerätehalle) mit Satteldach, Nutzfläche rd. 158 m², Baujahr um 1965/1966

D) eingeschossiges, teilweise unterkellertes in Mischbauweise (Massiv-/Holzfachwerkkonstruktion) errichtetes Stall- und Scheunengebäude mit Satteldach, Nutzfläche rd. 209 m², Baujahr unbekannt, vermutlich Mitte/Ende 19. Jahrhundert, um 1969 Einbau einer Großviehstallung

E) eingeschossiges, nicht unterkellertes in Mischbauweise (Massiv-/Holzfachwerkkonstruktion) errichtetes Stallgebäude , Nutzfläche rd. 73 m², Baujahr um 1900

F) zweigeschossiges, unterkellertes in Mischbauweise (Massiv-/Holzfachwerkkonstruktion) errichtetes Nebengebäude mit Dachgeschoss, Nutzfläche rd. 73 m², Baujahr um 1900;

sämtliche Gebäude sind leer stehend und ungenutzt;

Lfd. Nr. 4

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Nutzung durch Pächter als Ackerland; Grundstück liegt im eutrophierten Gebiet (Gelbes-Gebiet) und ist im südöstlichen Bereich als Bodendenkmal kartiert; im westlichen Grundstücksbereich befinden sich ein Strommast sowie ein Apfelbaum;

Lfd. Nr. 5

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Nutzung durch Pächter als Ackerland; Grundstück liegt im eutrophierten Gebiet (Gelbes-Gebiet);

Lfd. Nr. 6

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Nutzung durch Pächter als Ackerland; Grundstück liegt im eutrophierten Gebiet (Gelbes-Gebiet) und ist Bestandteil eines landschaftlichen Vorbehaltsgebiets;

Lfd. Nr. 7

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Hochwald mit 60- bis 100-jährigem Buchen- und Kiefernbestand; Grundstück muss über benachbarte Grundstücke angefahren werden;

Lfd. Nr. 8

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Hochwald mit 80- bis 120-jährigem Buchen- und Kiefernbestand; Grundstück muss über benachbarte Grundstücke angefahren werden;

Lfd. Nr. 9

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Nutzung durch Pächter als Ackerland; Grundstück liegt im eutrophierten Gebiet (Gelbes-Gebiet);

Lfd. Nr. 10

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Nutzung durch Pächter als Ackerland in Bewirtschaftungseinheit mit Flst. 1190; Grundstück liegt im eutrophierten Gebiet (Gelbes-Gebiet);

Lfd. Nr. 11

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Nutzung durch Pächter als Ackerland in Bewirtschaftungseinheit mit Flst. 1263; Grundstück liegt im eutrophierten Gebiet (Gelbes-Gebiet);

Lfd. Nr. 12

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Nutzung durch Pächter als Ackerland in Bewirtschaftungseinheit mit Flst. 1262; Grundstück liegt im eutrophierten Gebiet (Gelbes-Gebiet);

Lfd. Nr. 13

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Hochwald mit 40- bis 80-jährigem Buchen- und Eichenbestand (70 % Buche und 30 % Eiche); Grundstück muss über Rückegasse angefahren werden;

Lfd. Nr. 14

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Hochwald mit 60- bis 120-jährigem Eichen- und Kiefernbestand; Grundstück mit einer Zufahrt erschlossen;

Lfd. Nr. 15

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Nutzung durch Pächter als Ackerland in Bewirtschaftungseinheit mit Flst. 1191; Grundstück liegt im eutrophierten Gebiet (Gelbes-Gebiet);

Lfd. Nr. 16

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Hochwald mit 90- bis 160-jährigem Fichten-, Buchen- und Eichenbestand; Grundstück über nordwestlichen Feldweg erschlossen;

Externe Links und Anhänge

Karte

Alle Angaben ohne Gewähr
Termine per Amtsgericht in Bayern

Amberg: 6 Termine

Ansbach: 5 Termine

Aschaffenburg: 3 Termine

Augsburg: 16 Termine

Bamberg: 25 Termine

Bayreuth: 8 Termine

Coburg: 35 Termine

Deggendorf: 4 Termine

Fürth: 22 Termine

Hof: 16 Termine

Ingolstadt: 10 Termine

Kaufbeuren: 5 Termine

Kempten (Allgäu): 14 Termine

Landshut: 24 Termine

Memmingen: 7 Termine

Mühldorf: 3 Termine

München: 27 Termine

Neu-Ulm: 3 Termine

Nördlingen: 6 Termine

Nürnberg: 18 Termine

Passau: 9 Termine

Regensburg: 17 Termine

Rosenheim: 13 Termine

Schweinfurt: 14 Termine

Straubing: 0 Termine

Traunstein: 6 Termine

Weiden i.d.Opf.: 8 Termine

Weilheim i. OB: 4 Termine

Weißenburg: 2 Termine

Wolfratshausen: 6 Termine

Würzburg: 34 Termine

Insgesamt (Bayern): 370 Termine

Termine per Bundesland

Baden-Württemberg: 157 Termine

Bayern: 372 Termine

Berlin: 82 Termine

Brandenburg: 152 Termine

Bremen: 16 Termine

Hamburg: 26 Termine

Hessen: 277 Termine

Mecklenburg-Vorpommern: 80 Termine

Niedersachsen: 276 Termine

Nordrhein-Westfalen: 748 Termine

Rheinland-Pfalz: 230 Termine

Saarland: 86 Termine

Sachsen: 180 Termine

Sachsen-Anhalt: 147 Termine

Schleswig-Holstein: 67 Termine

Thüringen: 139 Termine

Insgesamt: 3035 Termine

🍪 Wir nutzen Cookies zu analytischen und statistischen Zwecken. Durch die weitere Nutzung unseres Dienstes stimmst du der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen