• Zuletzt aktualisiert: 04.04.2025

Aktenzeichen: 0801 K 0008/2024‍

unbebautes Grundstück, Einfamilienhaus, Garage, Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 11.03.2025 14:03

Termin

Mittwoch, 21. Mai 2025, 09:00 Uhr

Objekt und Lage

unbebautes Grundstück, Einfamilienhaus, Garage, Sonstiges: Burgweg 1, 97659 Burgwallbach

Art der Versteigerung

Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft

Ort der Versteigerung

Sitzungssaal 701 des Amtsgerichtes Schweinfurt, Jägersbrunnen 6

Verkehrswert

Lfd. Nr. 1 Verkehrswert: 1.000,00 Euro Lfd. Nr. 2 Verkehrswert: 100.000,00 Euro Lfd. Nr. 3 Verkehrswert: 6.500,00 Euro Lfd. Nr. 4 Verkehrswert: 16.000,00 Euro Lfd. Nr. 5 Verkehrswert: 2.500,00 Euro Lfd. Nr. 6 Verkehrswert: 3.600,00 Euro Lfd. Nr. 7 Verkehrswert: 600,00 Euro Lfd. Nr. 8 Verkehrswert: 1.000,00 Euro

Grundbuch

Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Bad Neustadt a.d. Saale von Burgwallbach Blatt 1431

Beschreibung

lfd.Nr.

Gemarkung

Flurstück

Wirtschaftsart u. Lage

Anschrift

Hektar

Blatt

1

Schönau

4292

Waldfläche, Landwirtschaftsfläche, Wasserfläche, Verkehrsfläche

Rohwiesen

0,2240

1431

2

Burgwallbach

92/1

Gebäude- und Freifläche

Burgweg 1, 3, 5

0,5541

1431

3

Burgwallbach

399

Waldfläche, Landwirtschaftsfläche

Freigarten

0,7441

1431

4

Burgwallbach

1665

Waldfläche, Landwirtschaftsfläche, Ödland, Verkehrsfläche

Oberer Mühlberg

1,6705

1431

5

Burgwallbach

2057

Waldfläche

Oberer Berg

0,2480

1431

6

Burgwallbach

2062

Waldfläche, Verkehrsfläche hierzu die zum Weg Flst. 2204 Burgwallbach gezogene Teilfläche

Oberer Berg

0,3560

1431

7

Burgwallbach

2168

Waldfläche

Bergellern

0,0610

1431

8

Burgwallbach

2184

Waldfläche

Bergellern

0,0980

1431

Lfd. Nr. 1

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Nutzung als Waldfläche; ca. 1,8 km vom Ortsrand von Schönau entfernt; Zufahrt über befestigtem Feldweg bis kurz vor das Grundstück, leichte Hanglage, unregelmäßig geschnittenes Grundstück; keine direkte Zufahrt zum Grundstück vorhanden; Grundstück wird nicht bewirtschaftet;

Lfd. Nr. 2

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

drei selbstständig verwertbare Teilbereiche:

1) unbebautes Baugrundstück im Osten des Bewertungsgrundstücks mit 800 m²;

2) bebaute Teilfläche im Mittelbereich des Bewertungsgrundstücks mit ca. 1.241 m²: nicht unterkellertes, zweigeschossiges Einfamilienwohnhaus mit Garage und Nebengebäude und einer Scheune; Baujahr ca. 1922, Modernisierung 2018 und 2021, Wohnfläche rd. 160 m²; komplette Anwesen wurde zum Zeitpunkt des Ortstermins von einem Miteigentümer bewohnt;

3) überwiegender Bereich des Bodendenkmals (Nutzung / Bewertung als Gartenland) mit 3.500 m²: Burgruine mit Resten von Gewölbekellern ("Wasserburg Wallbach"), Baujahr 13./14. Jahrhundert; Burgruine ist teilweise nicht mehr sichtbar, komplett mit Bäumen und Sträuchern zugewachsen, sich selbst überlassen und mittlerweile von ca. 15 bis 20 m hohen Bäumen bewachsen; unter Aktennummer D-6-73-163-21 in der Liste des Bayrischen Landesamt für Denkmalpflege eingetragen; Teilbereich des Grundstücks als Bodendenkmal ausgewiesen unter der Aktennummer D-6­5626-0027 in der Liste des Bayrischen Landesamt für Denkmalpflege eingetragen;

Lfd. Nr. 3

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Nutzung als Grünland und Waldfläche; ca. 300 m vom Ortsrand von Burgwallbach entfernt, Zufahrt über asphaltierte Landstraße bis kurz vor das Grundstück, nach Süden hin ansteigendes Grundstück, unregelmäßig geschnittenes Grundstück; Grundstück ist verpachtet; tatsächliche Nutzung: 5.227 m² als Grünland und 2.214 m² als Gehölz;

Lfd. Nr. 4

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Nutzung als Grünland und Waldfläche; ca. 500 m vom Ortsrand von Burgwallbach entfernt, Zufahrt über asphaltierte Landstraße bis kurz vor das Grundstück, nach Norden hin ansteigendes Grundstück, unregelmäßig geschnittenes Grundstück, jedoch aufgrund seiner Größe gut zu bewirtschaften; Grundstück ist verpachtet; tatsächliche Nutzung: 10.820 m² als Grünland,

5.542 m² als Forstwirtschaftsfläche, 316 m² als unkultivierte Fläche sowie 27 m² als Weg;

Lfd. Nr. 5

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Nutzung als Waldfläche; ca. 1,2 km vom Ortsrand von Burgwallbach entfernt; Zufahrt über asphaltierte Straße bis kurz vor das Grundstück, leicht hängiges Grundstück, regelmäßig geschnittenes Grundstück; keine direkte Zufahrt zu dem Grundstück vorhanden; Grundstück wird nicht bewirtschaftet; tatsächliche Nutzung als Wald, mittlerer Bestockungsgrad mit ca. 60 bis 80 Jahre alte Fichten, Kiefern und Buchen, mittlerer Stammdurchmesser 30 bis 60 cm;

Lfd. Nr. 6

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Nutzung als Waldfläche; ca. 1,2 km vom Ortsrand von Burgwallbach entfernt; Zufahrt über asphaltierte Straße bis kurz vor das Grundstück, leicht hängiges Grundstück, unregelmäßig geschnittenes Grundstück; Grundstück wird nicht bewirtschaftet; tatsächliche Nutzung als Wald, mittlerer Bestockungsgrad mit ca. 60 bis 80 Jahre alte Fichten, Kiefern und Buchen, mittlerer Stammdurchmesser 30 bis 60 cm.;

Lfd. Nr. 7

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Nutzung als Waldfläche, ca. 1,2 km vom Ortsrand von Burgwallbach entfernt; Zufahrt über asphaltierte Straße bis kurz vor das Grundstück, leicht hängiges Grundstück, regelmäßig geschnittenes Grundstück; keine direkte Zufahrt zu dem Grundstück vorhanden; Grundstück wird nicht bewirtschaftet; tatsächliche Nutzung als Wald, mittlerer Bestockungsgrad mit ca. 60 bis 80 Jahre alte Fichten, Kiefern und Buchen, mittlerer Stammdurchmesser 30 bis 60 cm.;

Lfd. Nr. 8

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Nutzung als Waldfläche, ca. 1,2 km vom Ortsrand von Burgwallbach entfernt; Zufahrt über asphaltierte Straße bis kurz vor das Grundstück, leicht hängiges Grundstück, regelmäßig geschnittenes Grundstück; keine direkte Zufahrt zu dem Grundstück vorhanden; Grundstück wird nicht bewirtschaftet; tatsächliche Nutzung als Wald, mittlerer Bestockungsgrad mit ca. 60 bis 80 Jahre alte Fichten, Kiefern und Buchen, mittlerer Stammdurchmesser 30 bis 60 cm;

Externe Links und Anhänge

Karte

Alle Angaben ohne Gewähr
Termine per Amtsgericht in Bayern

Amberg: 6 Termine

Ansbach: 5 Termine

Aschaffenburg: 3 Termine

Augsburg: 16 Termine

Bamberg: 25 Termine

Bayreuth: 8 Termine

Coburg: 35 Termine

Deggendorf: 4 Termine

Fürth: 22 Termine

Hof: 16 Termine

Ingolstadt: 10 Termine

Kaufbeuren: 5 Termine

Kempten (Allgäu): 14 Termine

Landshut: 24 Termine

Memmingen: 7 Termine

Mühldorf: 3 Termine

München: 27 Termine

Neu-Ulm: 3 Termine

Nördlingen: 6 Termine

Nürnberg: 18 Termine

Passau: 9 Termine

Regensburg: 17 Termine

Rosenheim: 13 Termine

Schweinfurt: 14 Termine

Straubing: 0 Termine

Traunstein: 6 Termine

Weiden i.d.Opf.: 8 Termine

Weilheim i. OB: 4 Termine

Weißenburg: 2 Termine

Wolfratshausen: 6 Termine

Würzburg: 34 Termine

Insgesamt (Bayern): 370 Termine

Termine per Bundesland

Baden-Württemberg: 157 Termine

Bayern: 372 Termine

Berlin: 82 Termine

Brandenburg: 152 Termine

Bremen: 16 Termine

Hamburg: 26 Termine

Hessen: 277 Termine

Mecklenburg-Vorpommern: 80 Termine

Niedersachsen: 276 Termine

Nordrhein-Westfalen: 748 Termine

Rheinland-Pfalz: 230 Termine

Saarland: 86 Termine

Sachsen: 180 Termine

Sachsen-Anhalt: 147 Termine

Schleswig-Holstein: 67 Termine

Thüringen: 139 Termine

Insgesamt: 3035 Termine

🍪 Wir nutzen Cookies zu analytischen und statistischen Zwecken. Durch die weitere Nutzung unseres Dienstes stimmst du der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen