Aktenzeichen: 3 K 68/24
Termin
Objekt und Lage
Art der Versteigerung
Ort der Versteigerung
Verkehrswert
Grundbuch
Beschreibung
Auszug aus dem
Gutachten
des Sachverständigen über den Verkehrswert für Einfamilienhaus mit Anbauten, Doppelgarage, 2 Geräteschuppen und Steilhang in Brunnenweg 12 89278 Nersingen
- Grundbuch: Unterfahlheim
- Grundbuchband-Nr.: 20
- Blatt: 752
- Lfd. Nr.: 3
- Gemarkung: Unterfahlheim
- Flurstück-Nr.: 33
- Gebäude- und Freifläche zu 1.150m²
Wertermittlungsstichtag: 14.01.2025
Verkehrswert: 350.000,00
Grundstücksbeschreibung
Lage des Grundstücks Das Grundstück befindet sich am südwestlichen Ortsrand des Ortsteils Unterfahlheim am Ende einer Sackgassenstraße.
Umgebende Bebauung Gemischte Bebauung, Wohnhäuser, landwirtschaftliche Gebäude. Im Westen unbebauter begrünter Steilhang mit Bäumen.
Topographie Das Grundstück ist im östlichen bebauten Bereich relativ eben, fällt im westlichen Gartenbereich dann aber steil nach Westen und Nordwesten ab
Erschließung
Straßenbau Das Grundstück ist im Osten an die öffentliche Straße (Brunnenweg 12) angeschlossen.
Straßenart Wohnerschließungsstraße als Sackgassenstraße.
Versorgungsleitungen Strom/Wasser/Telefon vermutlich vorhanden. Kabel und Gas nicht bekannt. Strom und Telefon vermutlich über Oberleitungen.
Entsorgungsleitungen Anschluss an das örtliche Abwasserkanalnetz vermutet.
Gebäudebeschreibung
Grundstücksbebauung Das Grundstück ist mit einem Einfamilienhaus mit Doppelgaragengebäude und 2 Geräteschuppen bebaut
Hinweis: Das Objekt konnte nicht von innen besichtigt werden.
Wohnhaus
Bauform Bei dem Gebäude handelt es sich um ein vermutlich vollunterkellertes, 1-geschossiges Einfamilienwohnhaus mit Satteldach und Quergiebel mit ausgebauten Dachgeschoss und vermutlich ausgebautem Spitz. Im Norden und Osten (Eingang) sind im Erdgeschoss 2 Anbauten vorhanden. Im Westen ist vermutlich im Untergeschoss ein Anbau vorhanden mit oben liegender Flachdachterrasse und hälftiger Überdachung.
Art der Baulichkeit Massivbauweise vermutet, evtl. auch Fachwerkteile.
Baujahr Ursprüngliches Baujahr nicht bekannt, vermutlich deutlich vor 1967.; 1967 Aufstellung eines Heizöltanks in einem Raum außerhalb vom Untergeschoss, ans Haus angebaut.
Gesamte Wohn/Nutzfläche UG, EG, DG, Dachspitz ca. 201 qm
Renovierungen Vermutlich wurden außen folgende Instandhaltungsarbeiten vorgenommen: Dacherneuerung mit neuen Dachziegeln und insgesamt 8 Wohndachflächenfenster, davon ein 2-geteiltes hohes Element. Neue Verkleidung des Quergiebels. Fassadenanstrich. Innen nicht bekannt, es wird ein ordentlicher und bewohnbarer Zustand mit älterem Ausbaustandart angenommen.
Derzeitige Nutzung Eigengenutzt vom Eigentümer.
Baubeschreibung
Außenwände Altes 24er Mauerwerk vermutet.
Innenwände Größtenteils altes Mauerwerk vermutet, evtl. teilweise Leichtbauwände im DG.
Dachkonstruktion Satteldach als zimmermannsmäßige Holzkonstruktion mit Dachgaupe nach Süden. Anbauten flach geneigte Dächer.
Dachdeckung Neuere naturrote Dachziegeldeckung. Östlicher Eingangsanbau mit roter Blechabdeckung.
Geschossdecken Nicht bekannt, ob massive Stahlbetondecken oder Holzbalkendecken.
Geschosstreppen Vermutlich alte Holztreppen.
Fassade Verputzt und in den letzten Jahren neu weiß gestrichen.
Fenster Alte weiß gestrichene Holzfenster mit PVC-Rollladen in außen aufgesetzten Alukästen. Im DG und Dachspitz insgesamt 8 Wohndachflächenfenster, davon 1 raumhohes Element im Spitz.
Haustüre Verglaste Holztüre im östlichen Anbau.
Besondere Bauteile Dachgaupe.
Technische Installationen
Heizung Nicht bekannt ob Ölzentralheizung oder Einzelofenfeuerung.
Elektroinstallation Vermutlich ursprüngliche Installation unter Putz.
Sanitärinstallation Nicht bekannt, vermutlich alte Installation.
Energieausweis Ein Energieausweis ist nicht vorhanden/ wurde nicht vorgelegt. Das Gebäude entspricht vermutlich nicht den derzeitigen Anforderungen an das Gebäudeenergiegesetz.
Doppelgarage
Massive Bauweise mit Satteldach und niedriger Bühne. Wände aus 24er breiten Hohllochziegeln, verputzt. Decke aus Holzbalken, unten mit Gipskarton verkleidet. Dach aus Holzkonstruktion mit naturroten Dachziegeln. Ein IPB- Stahlträger zur statischen Unterstützung. 2 vermutlich holzverkleidete Garagenkipptore und eine Tür nach Nordosten zum Garagenhof. 1 breites Holzfenster in der Garage und eine vermutlich holzverkleidete Dachluke nach Südosten. 2 Glasbausteinfenster und ein Dachfenster nach Südwesten. Eine Montagegrube, ca. 1,40 m tief, vermutlich mit Holzbohlen abgedeckt.
Nutzfläche ca. 42 qm im EG, ca. 9 qm im Dachbereich
Baujahr Ca. 1993/1994
Wohnung
Lage der Wohnung Die Wohnung befindet sich vermutlich im gesamten Erd- und Dachgeschoss des Gebäudes mit einfach ausgebauten Dachspitzräumen.
Größe der Wohnung
- EG (einschl. Anbauten) ca. 74 qm
- DG ca. 46 qm
- Dachspitz ca. 11 qm
Ausstattungsstandard Nicht bekannt, es wird ein älterer Ausbauzustand (Bad, WC, Zimmertüren) und ein insgesamt renovierungsbedürftiger Wohnungszustand (alte Wand-, Decken- und Bodenbeläge) angenommen.
Außenanlagen
Mittiger Hof südlich des Wohnhauses zur Doppelgarage und zum westlichen Schuppen mit Betonsteinpflaster, mittlerweile mit Wildwuchs versehen. Hauszugang mit Vorplatz aus gebrochenen Porphyrplatten. Vermutlicher Treppenabgang im Westen des Hauses von Süden nach Norden absteigend. Garten begrünt. Im Süden Sichtschutzelemente aus Holz. Tor zum Hof. Im Westen viertelkreisgeformter steiler bewachsener Abhang. 2 Holzschuppen, einer im Westen, einer vermutlich nördlich des Wohnhauses.
Externe Links und Anhänge
Weitere Objekte in der Umgebung
Termine per Amtsgericht in Bayern
Amberg: 5 Termine
Ansbach: 5 Termine
Aschaffenburg: 1 Termine
Augsburg: 17 Termine
Bamberg: 24 Termine
Bayreuth: 6 Termine
Coburg: 33 Termine
Deggendorf: 3 Termine
Fürth: 23 Termine
Hof: 18 Termine
Ingolstadt: 15 Termine
Kaufbeuren: 4 Termine
Kempten (Allgäu): 14 Termine
Landshut: 28 Termine
Memmingen: 7 Termine
Mühldorf: 3 Termine
München: 22 Termine
Neu-Ulm: 6 Termine
Nördlingen: 6 Termine
Nürnberg: 18 Termine
Passau: 10 Termine
Regensburg: 19 Termine
Rosenheim: 15 Termine
Schweinfurt: 13 Termine
Straubing: 0 Termine
Traunstein: 9 Termine
Weiden i.d.Opf.: 8 Termine
Weilheim i. OB: 2 Termine
Weißenburg: 2 Termine
Wolfratshausen: 8 Termine
Würzburg: 27 Termine
Insgesamt (Bayern): 371 Termine
Termine per Bundesland
Baden-Württemberg: 156 Termine
Bayern: 371 Termine
Berlin: 77 Termine
Brandenburg: 160 Termine
Bremen: 12 Termine
Hamburg: 26 Termine
Hessen: 261 Termine
Mecklenburg-Vorpommern: 92 Termine
Niedersachsen: 285 Termine
Nordrhein-Westfalen: 750 Termine
Rheinland-Pfalz: 220 Termine
Saarland: 84 Termine
Sachsen: 186 Termine
Sachsen-Anhalt: 161 Termine
Schleswig-Holstein: 70 Termine
Thüringen: 135 Termine
Insgesamt: 3046 Termine