• Zuletzt aktualisiert: 31.08.2025

Aktenzeichen: 0001 K 0040/2024‍

Gewerbeobjekt
Letzte Aktualisierung: 06.06.2025 10:06

Termin

Dienstag, 14. Oktober 2025, 10:45 Uhr

Objekt und Lage

Hauptstraße 16, 87757 Kirchheim

Art der Versteigerung

Versteigerung im Wege der Zwangsvollstreckung

Ort der Versteigerung

Sitzungssaal 130, Amtsgericht Memmingen, Buxacher Str. 6

Verkehrswert

78.000,00

Grundbuch

Kirchheim i.Schw. Blatt 2006

Beschreibung

Auszug aus dem

 

Gutachten

 

des Sachverständigen über die Sondereigentumseinheit Nr. 1, Hauptstraße 16, 87757 Kirchheim

  • Grundbuch: Amtsgericht Memmingen
  • ME-Anteil: 122,03/1000
  • Räume , SE-Nr. 1
  • Blatt 2006
  • Gemarkung: Kirchheim i. Schw.
  • Flurstück 32 zu 691 m²

 

Verkehrswert: 78.000 €

Wertermittlungsstichtag: 23.04.2025

 

Grundstücksbeschreibung

 

Ortsangaben Marktgemeinde Kirchheim im Landkreis Unterallgäu, ca. 2.700 Einwohner. In Kirchheim sind ein Kindergarten, Grund- und Mittelschule und Anlagen zur Deckung des täglichen Bedarfs vorhanden.

Wohn- und Geschäftslage Mittlere, ländliche Wohnlage, einfache Geschäftslage für Laden-/Büronutzung

Verkehrslage Normale Anbindung ans öffentliche Straßennetz, Autobahnanschluss A 96 befindet sich in ca. 20 km Entfernung, mäßige Anbindung an öffentlichen Personennahverkehr

Grundstückslage Im Zentrum von Kirchheim an Hauptstraße

Bebauung der Umgebung Im Norden Hauptstraße und gegenüberliegend landwirtschaftliche Hofstelle, im Westen und Osten

Mehrfamilienhäuser, tlw. mit Ladennutzung im Erdgeschoss, im Süden unbebautes Grundstück

Erschließung Zufahrt über asphaltierte Hauptstraße, Abwasserentsorgung in öffentliche Kanalisation mit Klärwerk, Erdgas-, Wasser-, Strom- und Telefonanschluss vorhanden

 

Gebäudebeschreibung

 

Allgemeines Auf dem Grundstück befindet sich ein Wohn- und Geschäftshaus mit einer gewerblichen Einheit und 6 Wohnungen. Das Gebäude besteht aus dem nördlichen mindestens 100 Jahre alten Gebäudetrakt (Vorderhaus) und dem südlichen ehemaligen Betriebsgebäude (Hinterhaus) das um 2010-2020 zu einem Wohngebäude umgebaut wurde.

Der nördliche Gebäudetrakt besteht aus Erdgeschoss, Obergeschoss, ausgebautem Dachgeschoss und nicht ausgebautem Spitzboden und der südliche Gebäudetrakt aus Erdgeschoss und ausgebautem Dachgeschoss.

Die zu bewertende Sondereigentumseinheit Nr. 1 befindet sich im Erdgeschoss des Vorderhauses Hauptstr. 16 und besteht aus einem Schulungsraum für eine Fahrschule, einer Teeküche, einem WC und einem Abstellraum.

Die Nutzfläche der Sondereigentumseinheit beträgt 61 m². Die Teeküche, das WC und der Abstellraum sind innenliegend und fensterlos. Der Schulungsraum wird über Fenster belichtet und belüftet.

Zum Gemeinschaftseigentum gehören das Treppenhaus EG/OG im Vorderhaus und ein Flur und der Heizungsraum im Hinterhaus.

 

Gemeinschaftseigentum

 

Rohbau

Geschosse Keller-, Erdgeschoss, Ober- und Dachgeschoss, Anbau nur Erdgeschoss und Obergeschoss

Bauweise Massivbau

Fundamente Beton und Vollziegel

Außenwände Mauerwerk

Innenwände nichttragende Trennwände teilweise aus Ständerwerk, sonst Mauerwerk

Decken Massivdecke über EG Altbau, sonst Holzbalkendecken

Treppen Betontreppe EG-OG mit Granitbelag

Dach Satteldach in Holzkonstruktion, Zwischensparrendämmung aus 10 cm Polystryrolplatten

Dacheindeckung Dachziegel, Dachfläche verschalt

Rinnen/Fallrohre Uginox

 

Ausbau

Fenster Kunststofffenster mit 2-fach-Isolierglas

Türen/Tore Holzeingangstüre im Treppenhaus mit Isolierglas (aus ca. 1980), sonst Kunststoffeingangstüren mit Isolierglas

Innentüren Stahlblechtüre zum Heizungsraum

Bodenbeläge Granitbelag im Treppenhaus, Glattstrich im Flur zu den Abstellräumen und im Heizungsraum

Fassade Putz und Anstrich

Wandbekleidungen Putz und Anstrich

Deckenbekleidungen Putz oder Gipskarton und Anstrich

Besondere Bauteile überdeckter Hauseingang zur Einheit Nr. 1 und Wohnung Nr. 5 mit Granitbelag

Besondere Einbauten im Gemeinschaftseigentum nicht vorhanden

 

Installationen

Sanitäre Einrichtungen im Gemeinschaftseigentum nicht vorhanden

Heizung erdgasbefeuerte Zentralheizung ohne Warmwasserbereitung, Brennwertheizgerät Fabr. Wolf, Heizungsunterstützung mit 8 Solarkollektoren und Pufferspeicher Fabr. Wolf SPU-2-W mit 1.000 l Inhalt, Heizanlagentechnik aus 2018, Wärmemengenzähler im Heizungsraum

Elektro durchschnittliche Ausstattung

 

Sondereigentumseinheit Nr. 1

 

Ausbau

Fenster Kunststofffenster mit 2-fach-Isolierglas

Rollläden/Jalousien nicht vorhanden

Türen Kunststoffeingangstüre mit Isolierglas (aus 2009)

Innentüren Holzumfassungszargen und Holztürblätter, Oberfläche mitCPL-Beschichtung

Bodenbeläge Laminat in allen Räumen

Wandbekleidungen Putz oder Gipskarton und Anstrich

Deckenbekleidungen abgehängte Mineralfaserrasterdecken

Besondere Bauteile nicht vorhanden

Besondere Einbauten nicht vorhanden

 

Installationen

Sanitäre Einrichtungen wandhängendes WC und Waschbecken mit Elektrodurchlauferhitzer im WC, Spülenanschluss mit Kaltwasser in der Teeküche

Heizung Heizkörper im Schulungsraum und in der Teeküche

Elektro durchschnittliche Ausstattung

Lüftung mechanische Entlüftung im innenliegenden WC

 

Allgemeinzustand/Unterhaltungszustand Die Fenster wurden um 2003 erneuert. Ansonsten stammt die Ausstattung der Sondereigentumseinheit wie Türen, Bodenbeläge, Deckenbekleidung und WC-Ausstattung aus ca. 2010.

Die Sondereigentumseinheit Nr. 1 befindet sich in einem normalen Instandhaltungszustand. Die Laminatbodenbeläge und die Türblätter sind von einfacher Qualität.

 

Außenanlagen

 

Entlang Gebäudewestseite Pflanzstreifen mit verschiedenen Stauden und Sträuchern sowie Rindenmulchabdeckung, im südlichen Bereich Betonplatte, Mülltonnenstellfläche entlang Ostgrenze gekiest, sonst gesamte Flächen im Osten (Hof- und Parkflächen) mit Betonsteinpflaster belegt.

 

Die Außenanlagen befinden sich in einem normalen Pflege- und Unterhaltungszustand.

 

Externe Links und Anhänge

Karte

Weitere Objekte in der Umgebung

Alle Angaben ohne Gewähr
Termine per Amtsgericht in Bayern

Amberg: 4 Termine

Ansbach: 8 Termine

Aschaffenburg: 8 Termine

Augsburg: 19 Termine

Bamberg: 37 Termine

Bayreuth: 13 Termine

Coburg: 28 Termine

Deggendorf: 4 Termine

Fürth: 21 Termine

Hof: 16 Termine

Ingolstadt: 14 Termine

Kaufbeuren: 5 Termine

Kempten (Allgäu): 10 Termine

Landshut: 24 Termine

Memmingen: 9 Termine

Mühldorf: 7 Termine

München: 35 Termine

Neu-Ulm: 4 Termine

Nördlingen: 6 Termine

Nürnberg: 33 Termine

Passau: 13 Termine

Regensburg: 13 Termine

Rosenheim: 6 Termine

Schweinfurt: 10 Termine

Straubing: 2 Termine

Traunstein: 7 Termine

Weiden i.d.Opf.: 6 Termine

Weilheim i. OB: 8 Termine

Weißenburg: 0 Termine

Wolfratshausen: 5 Termine

Würzburg: 22 Termine

Insgesamt (Bayern): 397 Termine

Termine per Bundesland

Baden-Württemberg: 141 Termine

Bayern: 397 Termine

Berlin: 81 Termine

Brandenburg: 150 Termine

Bremen: 14 Termine

Hamburg: 25 Termine

Hessen: 263 Termine

Mecklenburg-Vorpommern: 87 Termine

Niedersachsen: 312 Termine

Nordrhein-Westfalen: 928 Termine

Rheinland-Pfalz: 274 Termine

Saarland: 68 Termine

Sachsen: 164 Termine

Sachsen-Anhalt: 163 Termine

Schleswig-Holstein: 72 Termine

Thüringen: 152 Termine

Insgesamt: 3291 Termine

🍪 Wir nutzen Cookies zu analytischen und statistischen Zwecken. Durch die weitere Nutzung unseres Dienstes stimmst du der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen