• Zuletzt aktualisiert: 14.09.2025

Aktenzeichen: 0001 K 0041/2024‍

Einfamilienhaus, Kfz-Stellplatz/Tiefgarage
Letzte Aktualisierung: 04.09.2025 14:09

Termin

Dienstag, 16. Dezember 2025, 10:30 Uhr

Objekt und Lage

Lindenweg 2, 87751 Heimertingen

Art der Versteigerung

Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft

Ort der Versteigerung

Sitzungssaal 130, Amtsgericht Memmingen, Buxacher Str. 6

Verkehrswert

482.000,00

Grundbuch

Heimertingen Blatt 1746

Beschreibung

Auszug aus dem

 

Gutachten

 

des Sachverständigen über den Verkehrswert für Einfamilienhaus und Doppelgarage in Lindenweg 2, 87751 Heimertingen

  • Grundbuch: Heimertingen
  • Blatt: 1746
  • Gemarkung: Heimertingen
  • Flurstück-Nr.: 807/4
  • Gebäude- und Freifläche zu 651m²

 

Wertermittlungsstichtag: 07.05.2025

Verkehrswert: 482.000€

 

Grundstücksbeschreibung

 

Nutzung Das Objekt ist unbewohnt und nicht vermietet. (Zum Zeitpunkt der Gutachtenerstellung)

Kfz-Stellplatzpflicht Auf dem Grundstück befinden sich zwei Garagenstellplätze in der Doppelgarage. Die für die vorhandene und genehmigte Nutzung des Objektes erforderlichen Stellplätze sind nachgewiesen.

Abgabenrechtliche Situation Nach Auskunft der Verwaltungsgemeinschaft Boos sind keine Erschließungsbeiträge nach BauGB zu leisten. Kanalanschluss- und Wasserherstellungsbeiträge nach KAG stehen ebenfalls nicht mehr offen. Das Grundstück ist daher nach derzeit geltender Sach- und Rechtslage abgabenrechtlich als voll erschlossen einzustufen.

Wohn- und Geschäftslage Mittlere ruhige Wohnlage, keine Geschäftslage

Grundstückslage Im südlichen Bereich von Heimertingen in Wohngebiet, Entfernung zum Ortszentrum ca. 700 m, Entfernung zur Stadt Memmingen ca. 5 km

Bebauung der Umgebung Allseits Wohnbebauung mit Ein-/Zweifamilienhäusern

Erschließung Zufahrt asphaltierte Straße, Abwasserentsorgung in öffentliche Kanalisation mit Klärwerk, Wasser-, Strom-, Telefon- und Kabelanschluss vorhanden

 

Gebäudebeschreibung

 

Auf dem Grundstück befinden sich ein Einfamilienhaus und eine Doppelgarage. Das Wohnhaus und die Garage wurde um 1991 erbaut.

 

Wohnhaus

Das Wohnhaus besteht aus Keller-, Erdgeschoss, ausgebautem Dachgeschoss und nicht ausgebautem Spitzboden.

Räumlichkeiten

  • Kellergeschoss Treppenraum, Flur, 3 Kellerräume, Waschkeller, Heizungs- /Öllagerraum
  • Erdgeschoss Diele, Garderobe, Dusche/WC, Wohnküche, Wohnzimmer
  • Dachgeschoss Flur, Elternschlafzimmer mit Ankleide, 2 Kinderzimmer, Bad, Balkon
  • Dachspitz nicht ausgebauter Dachboden

 

Rohbau

Geschosse Keller-, Erdgeschoss, ausgebautes Dachgeschoss

Bauweise Kellergeschoss in Massivbauweise, Erd- und Dachgeschoss in Holzfertigbauweise, Hersteller Libella-Fertighaus

Fundamente Beton

Kelleraußenwände vermutlich Betonsteinmauerwerk

Außenwände Holzständerwerk mit Mineralwolledämmung, Gesamtaußenwanddicke 20,5 cm

Innenwände Mauerwerk im Keller, im südlichen Kellerbereich einfache Holzständerwände, Holzständerwerk im EG und DG

Decken Stahlbetondecke über Kellergeschoss, Holzbalkendecke über Erd- und Dachgeschoss

Treppen Treppe KG-EG aus Beton, Stufen mit Holzmehrschichtplatten belegt, Treppe EG-DG aus Holz (eingestemmte Wangentreppe ohne Stellstufen, Holzgeländer), Holzeinschubtreppe in den Spitzboden

Dach Satteldach in Holzkonstruktion

Dacheindeckung Betondachsteine, Unterspannbahn aus Gitterfolie

Rinnen/Fallrohre Kupferblech

Dachgauben Schleppgaube auf der Westseite mit Holzseitenwandverkleidung und Dacheindeckung aus Betondachsteinen

 

Ausbau

Fenster Kunststoffkippfenster mit Einfachglas im Keller, sonst Holzfenster mit 2-fach-Isolierglas

Rollladen/Läden Kunststoffrollläden im EG und DG, Rollladenkästen sind innen vorstehend

Türen/Tore Holzeingangstüre mit 2-fach-Isolierglas

Innentüren Stahlblechtüre im Heizungs-/Öllagerraum, sonst Holzumfassungszargen und Holztürblätter mit furnierter Oberfläche (im Keller Holzart Limba, sonst Eiche hell), im Erdgeschoss mit Holzfüllungstürblättern und im Dachgeschoss mit aufgesetzten Füllungsleisten, Ganzglasschiebetüre (ohne Zarge) in der Ankleide

Bodenbeläge Fliesen im Waschkeller und im Heizungsraum, sonst Estrich ohne Belag im Keller, Marmorfliesen in der Diele EG, in der Garderobe und im Flur DG, Fliesen in Dusche/WC EG, im Bad DG und im Wohnzimmer im Bereich des Holzofens, Holzdielenboden in der Wohnküche, Parkettboden (ohne Versiegelung) im Wohnzimmer, Laminat im Elternschlafzimmer und in den Kinderzimmern, Spanplattenboden im Spitzboden

Fassade Putz und Anstrich auf Werkstoffplatten im EG, Holzdeckelschalung mit Anstrich im DG

Wandbekleidungen Putz und Anstrich im Keller, Gipsfaserplatten mit Reibeputz oder Raufasertapete mit Anstrich im EG und DG, Fliesen im Waschkeller und in Dusche/WC raumhoch, im Bad 1,30 m bis raumhoch, Natursteinverblendung an Südwand Wohnzimmer im Bereich Kamin

Deckenbekleidungen Putz und Anstrich im Keller, Paneelbekleidung in Dusche/WC EG und im Elternschlafzimmer, sonst Gipsfaserplatten mit Anstrich oder Raufasertapete mit Anstrich Dachschrägen Gipsfaserplatten mit Anstrich oder Raufasertapete mit Anstrich im DG, im Spitzboden Dachschrägen unbekleidet, nur Dampfbremsfolie vorhanden

Besondere Bauteile Balkon aus auskragenden Holzbalken auf 2 Holzstützen, Holzdielenboden und Holzgeländer

Besondere Einbauten Einbauschrank in Trennwand im südlichen Kellerraum (nicht werthaltig), Einbauregal an Südwand im Wohnzimmer 2,20 m lang (nicht werthaltig). vorgesetzte Spanplattenwand mit Anstrich an Südwand im Wohnzimmer (als Projektionsfläche, nicht werthaltig)

Zubehör Einbauküche und Holzofen im Wohnzimmer

 

Installationen

Sanitäre Einrichtungen Bodenablauf (mit Rückstauverschluss) und Waschmaschinenanschluss im Waschkeller, Ausgussbecken im Heizungsraum, Duschwanne mit einfacher Glasduschwand, wandhängendes WC und Waschbecken in Dusche/WC EG, Badewanne, Duschwanne mit Glastüre, wandhängendes WC und 2 Waschbecken im Bad DG, Spülenanschluss in der Küche

Heizung ölbefeuerte Zentralheizung mit Warmwasserbereitung, Heizkessel Viessmann Vitola biferral, Baujahr 1991, Kunststoffbatterieöllagertanks mit 4.000 l Fassungsvermögen, tlw. Fußbodenheizung im Keller, Fußbodenheizung in der Diele EG und im Bad DG, Heizkörper in allen Wohnräumen im EG und DG und der Diele

Elektro durchschnittliche Ausstattung

Baumängel/Bauschäden vorhanden (siehe Gutachten)

 

Garagengebäude

Das Garagengebäude besteht aus Kellergeschoss, Erdgeschoss und nicht ausgebautem Dachboden. Im Kellergeschoss befinden sich 2 Kellerräume, die vom Wohnhaus aus zugänglich sind. Im Erdgeschoss befinden sich die Doppelgarage und der überdeckte Hauseingang.

 

Rohbau

Geschosse Kellergeschoss, Erdgeschoss, nicht ausgebauter Dachboden

Bauweise Massivbau

Fundamente Beton

Kelleraußenwände vermutlich Betonsteinmauerwerk

Außenwände Mauerwerk

Innenwände Mauerwerk

Decke Stahlbetondecke über Keller- und Erdgeschoss

Dach Satteldach in Holzkonstruktion

Dacheindeckung Betondachsteine

Rinnen/Fallrohre Kupferblech

 

Ausbau:

Fenster Kunststoffkippfenster mit Einfachglas im Keller, Holzfenster mit Einfachglas in der Garage

Türen/Tore 2 Stahlrahmenkipptore mit Holzbekleidung und Elektroantrieb in der Garage, Holzstockrahmentüren im Keller und in der Garage

Innentüren Holzumfassungszarge und furniertes Holztürblatt im Kellerraum

Bodenbeläge Fliesen im kleinen Kellerraum, sonst Glattstrich

Fassade Putz und Anstrich

Wandbekleidungen Putz und Anstrich

Deckenbekleidungen Putz und Anstrich

Dachschrägen unbekleidet

Besondere Bauteile Betonkelleraußentreppe mit Überdachung aus Holzkonstruktion und Eindeckung aus Betondachsteinen, überdeckter Hauseingang bzw. Durchgang mit Fliesenboden, Geräteschuppen nördlich Garage mit Betonboden, Wände aus Holzriegelwerk mit äußerer Nut- und Federholzbekleidung und Pultdach mit Eindeckung aus Betondachsteinen

Besondere Einbauten nicht vorhanden

 

Installationen

Sanitäre Einrichtungen nicht vorhanden

Heizung nicht vorhanden

Elektro einfache bis durchschnittliche Ausstattung

 

Baumängel/Bauschäden vorhanden (siehe Gutachten)

 

Außenanlagen

 

Hauszugang, Garagenhof, Weg entlang Gebäudesüd-, -west- und -nordseite sowie Terrasse im Westen mit Betonsteinpflaster belegt, Terrassenerweiterung (ca. 4 m²) im Südwesten aus einfacher Holzkonstruktion mit Holzdielen, Pflanzbeete mit verschiedenen Stauden südlich Wohnhaus und westlich der Terrasse, nördlich Wohnhaus Pflanzbeet ohne Bepflanzung, sonst Grünfläche aus Rasen mit einzelnen Sträuchern, Einfriedung der Gartenfläche entlang Süd- und Westgrenze aus Buchenhecke und Holzlattenzaun Die Unterkonstruktion der Holzterrasse ist morsch. Im nördlichen Gartenbereich lagern Gartenabfälle. Ansonsten befinden sich die Außenanlagen in einem normalen Pflege- und Unterhaltungszustand.

Externe Links und Anhänge

Karte

Weitere Objekte in der Umgebung

Alle Angaben ohne Gewähr
Termine per Amtsgericht in Bayern

Amberg: 4 Termine

Ansbach: 10 Termine

Aschaffenburg: 7 Termine

Augsburg: 18 Termine

Bamberg: 34 Termine

Bayreuth: 13 Termine

Coburg: 25 Termine

Deggendorf: 5 Termine

Fürth: 21 Termine

Hof: 18 Termine

Ingolstadt: 11 Termine

Kaufbeuren: 5 Termine

Kempten (Allgäu): 10 Termine

Landshut: 27 Termine

Memmingen: 11 Termine

Mühldorf: 6 Termine

München: 30 Termine

Neu-Ulm: 5 Termine

Nördlingen: 8 Termine

Nürnberg: 29 Termine

Passau: 11 Termine

Regensburg: 17 Termine

Rosenheim: 6 Termine

Schweinfurt: 17 Termine

Straubing: 4 Termine

Traunstein: 8 Termine

Weiden i.d.Opf.: 6 Termine

Weilheim i. OB: 4 Termine

Weißenburg: 3 Termine

Wolfratshausen: 5 Termine

Würzburg: 22 Termine

Insgesamt (Bayern): 400 Termine

Termine per Bundesland

Baden-Württemberg: 139 Termine

Bayern: 400 Termine

Berlin: 94 Termine

Brandenburg: 154 Termine

Bremen: 15 Termine

Hamburg: 26 Termine

Hessen: 287 Termine

Mecklenburg-Vorpommern: 78 Termine

Niedersachsen: 298 Termine

Nordrhein-Westfalen: 931 Termine

Rheinland-Pfalz: 267 Termine

Saarland: 66 Termine

Sachsen: 168 Termine

Sachsen-Anhalt: 165 Termine

Schleswig-Holstein: 72 Termine

Thüringen: 163 Termine

Insgesamt: 3323 Termine

🍪 Wir nutzen Cookies zu analytischen und statistischen Zwecken. Durch die weitere Nutzung unseres Dienstes stimmst du der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen