Aktenzeichen: 1 K 58/23
Termin
Objekt und Lage
Art der Versteigerung
Ort der Versteigerung
Verkehrswert
Beschreibung
Auszug aus dem
Gutachten
des Sachverständigen über den Verkehrswert für einer landwirtschaftlichen Hofstelle mit 1.374 m² Flurstücksgröße in der Kirchstraße 8 in 85356 Eching-Günzenhausen (Freising)
- Grundbuch: Günzenhausen
- Band: 22
- Blatt: 1034
- Lfd. Nr.: 1
- Gemarkung: Günzenhausen
- Flurstück-Nr.: 14
- Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche zu 1.374m²
Wertermittlungsstichtag: 01.09.2024
Verkehrswert: 2.100.000
Grundstücksbeschreibung
Lage Kirchstraße 8, 85386 Günzenhausen; vormalig achtes von 12 bäuerlichen Anwesen im ruhigen Dorfkern der Alt-Gemeinde Günzenhausen der heute stadtähnlichen, ca. 3 km entfernten Gemeinde Eching bei München-Freising
Nutzungsart Wohnwirtschaftliche HofsteIle; Gebäude für Wirtschaft und Gewerbe im Mischgebiet Dorf MD gemäß BaunutzungsVO;
Umgebung zentrale verkehrsberuhigte Kleindorf-Lage; attraktives Betriebs- und Nah-Erholungsumfeld im "Speckgürtel München"
Zustand bewirtschafteter Leerstand
Erschließung voll erschlossen; Strom, Wasser, Abwasser, Glasfaser 03 /2025
Lärmlage / Emissionen Flugverkehr MUC Der Fluglärm ist in Abhängigkeit von der Windrichtung zu relativieren. Begünstigt durch seine Kessellage ist das Objekt weitaus weniger beschallt als andere exponiertere.
Gebäudebeschreibung
Bebauung 5 wohn- und land- bzw. gewerbewirtschaftliche Gebäude; Summe der Geschossflächen im Altbestand ca. 910m²
Wohnhaus der Nachkriegsjahre
Baujahr(e) unbekannt; kontinuierliche Um-/Ausbauten und Erweiterungen. (1947, 1953, 1961, 1963)
Gebäudeart / Typ Zwei-/ Mehrfamilien-/ Kopfhaus; Erd-, Ober- und voll ausgebautes Dachgeschoss; Typ 2.31 - Einspänner (eine Wohnung pro Etage = 3 Etagenwohnungen)
Summe der Wohnflächen; ca.: 271,1 m2 Wohnfläche zzgl. Nebennutzfläche der Werkstatt (29,6 m²)
Konstruktionsart Massiver Ziegel-/Stampfbeton-Mischbau aus tlw. wiederverwerteten Abbruchmaterialien der Kriegs-/Nachkriegsjahre;
Außenwände Ziegelmauerwerk unterschiedlicher Steine;
Außenfassade verputzt und weiß gestrichen;
Innenwände, tragend massiv; gemauert verputzt und gestrichen;
Trennwände unbekannt;
Decken Holz-/ Fehlbodendecken
Fußbodenaufbau zementiert; Stein- und Keramikbeläge in den Naßbereichen;
Dachform und Art Satteldach mit 3 westseitigen und einer ostseitigen Schleppgaube; fehlende Rollläden bzw. Fensterläden;
Fenster Holzrahmenkonstrukte mit Mehrfach- Wärmedämmglas; einfache Beschläge; tlw. eloxierte Metallfenster in den Naßbereichen.
Hauseingang Vollholztüre mit Schmuckglas-Füllung und Metallbeschlägen;
Türen, innen Holzausführungen, überwiegend furnierte Kastentüren, im DG Fichte-Vollholztüren;
Treppenhaus eingefasste Holztreppe mit Ziergeländer und Holzhandläufen;
Fußböden gemischte; PVC, Laminate, Keramik;
Sanitäreinrichtungen 2 Vollbäder, ein Duschbad;
Heizung Festbrennstoff-Heizung, kombiniert: HDG Bavaria V2 - Stückholzkessel kombiniert mit Ölbrenner, Baujahr unbek. (ca. 2000), ca. 30 kW Nennwärme-Leistung bei max 95° Betriebstemp., 3,0 bar Druck, ca. 130 Liter Wasserkarnmer;
Warmwasser zentrale Versorgung; tats. Speicherkapazität: unbekannt; ca. 200l Warmwasserspeicher zzgl. Pufferspeicher (ca. 5001);
Installationen F estbrennstoff-Küchenherd; Sat-Antenne, Leitungen tlw. auf Putz, stellenweise wenige Steckdosen, Schalter und Sicherungen;
Energieverbrauchskennwert durchschnittliche Effizienz auf Basis des beachtlichen Holzvergasers sowie eines massiven Ziegel-Mauerwerks mit bis zu 50 cm Außenwandstärken;
Baumängel / Bauschäden tlw. Reparatur-Rückstau (Schönheitsreparatu ren), ferner fragliche Stromzähler-/ Aufteilungen und Fehlerstromschutzschaltungen, zu geringer Pufferspeicher, veralteter ungesicherter Öl-Speicher;
Entwässerung kommunal
Stallgebäude
Baujahr unbekannt
Gebäudeart / Typ Grundbau, nicht unterkellert; NHK -Basis- Typ 18.2.2 - Milchviehstall
Nutzung Holzlager, Heuboden ( -reste), Traktor (-den), Neben-/ Kleinlager im Hangbereich Ringstr.
Nutzflächen (-faktor) ca. 91,368 m2 Kaltlager Altstall; zzgl. 127,208 m2 Tennen- und Kleinlagerflächen
Konstruktionsart Massivbau; Stampfbetonfundamente, Ziegelmauerwerk inkl. gemauerter GiebelwändeI Heuboden, verputzt und weiß gestrichen im Grundgeschoss, verbrettert 1m DG- / Stadelbereich, Nadelholz-Dachstuhl mit roter Ziegelpfannen-Eindeckung;
Decken betoniert auf Eisenträger & - stützen;
Türen/ Tore Holztore, Holz- bzw. Eisentüren;
Böden E-Strich, versiegelt
Installationen Strom und Wasser; Abwasser I Jauchegrube
Restnutzungsdauer verbraucht
Wagenremise, Stadel
Baujahr 1970
Gebäudeart / Typ Mehrzweckhalle; NHK-Basis-Typ 18.5
Nutzung aufgeteilte Kleinhalle; 3 Einzelgaragen + Futterspeicher, Heuboden / Außentreppe;
Nutzflächen (-faktor) ca. 30 m2 + 26 m2 + 55 m2 Summe ca. 111 m2 unbefensterte Garagen- und Werkstattkammem in drei abgeschlossenen Einheiten zzgl. über Ringstraße erschlossenem nicht befahrbaren Holzstadel-OG mit ca. 105 m² Kaltlager;
Konstruktionsart Massivbau; befahrbare, versiegelte Bodenplatten auf betonierten Streifenfundamenten, Beton- und Sandsteinrnauerwerk, außen verputzt und weiß gestrichen, aufgeständertes (Pfetten) unverschaltes Sparren-Giebeldach (Nadelholz) mit Ziegelpfannen-Eindeckung;
Decken Holzbalken-/Bretterboden-Zwischendecke
Türen/ Tore einfaches Blech-/ Eisen-Schwingtor, aufgehängte Holz-Rolltore
Installationen Starkstrom-Anlage; offene Leitungen, Schalter, Dosen; Langfeldleuchten / Werkstatt.
Baumängel / Bauschäden Schönheitsreparaturstau; stellenw. lockere Außenverschalung; Das Einstellen von Verbrennungsmotoren ist verboten.
Außenanlagen
"Einfach"
Externe Links und Anhänge
Weitere Objekte in der Umgebung
Termine per Amtsgericht in Bayern
Amberg: 4 Termine
Ansbach: 5 Termine
Aschaffenburg: 4 Termine
Augsburg: 16 Termine
Bamberg: 21 Termine
Bayreuth: 9 Termine
Coburg: 31 Termine
Deggendorf: 3 Termine
Fürth: 24 Termine
Hof: 14 Termine
Ingolstadt: 16 Termine
Kaufbeuren: 4 Termine
Kempten (Allgäu): 9 Termine
Landshut: 24 Termine
Memmingen: 3 Termine
Mühldorf: 0 Termine
München: 26 Termine
Neu-Ulm: 4 Termine
Nördlingen: 6 Termine
Nürnberg: 22 Termine
Passau: 11 Termine
Regensburg: 18 Termine
Rosenheim: 12 Termine
Schweinfurt: 9 Termine
Straubing: 0 Termine
Traunstein: 11 Termine
Weiden i.d.Opf.: 6 Termine
Weilheim i. OB: 5 Termine
Weißenburg: 1 Termine
Wolfratshausen: 6 Termine
Würzburg: 28 Termine
Insgesamt (Bayern): 352 Termine
Termine per Bundesland
Baden-Württemberg: 149 Termine
Bayern: 352 Termine
Berlin: 68 Termine
Brandenburg: 153 Termine
Bremen: 14 Termine
Hamburg: 25 Termine
Hessen: 246 Termine
Mecklenburg-Vorpommern: 85 Termine
Niedersachsen: 276 Termine
Nordrhein-Westfalen: 794 Termine
Rheinland-Pfalz: 228 Termine
Saarland: 75 Termine
Sachsen: 177 Termine
Sachsen-Anhalt: 159 Termine
Schleswig-Holstein: 49 Termine
Thüringen: 143 Termine
Insgesamt: 2993 Termine