• Zuletzt aktualisiert: 24.10.2025

Aktenzeichen: 0001 K 0076/2023‍

Eigentumswohnung, Grundstück, Sonstiges Teileigentum
Letzte Aktualisierung: 21.10.2025 13:10

Termin

Dienstag, 24. März 2026, 08:00 Uhr

Objekt und Lage

Seifartshofstraße 36, 96450 Coburg

Art der Versteigerung

Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft

Ort der Versteigerung

Sitzungssaal G, Ketschendorfer Str. 1, 96450 Coburg

Verkehrswert

Lfd. Nr. 1

Verkehrswert:

145.000,00 Euro

Lfd. Nr. 2

Verkehrswert:

139.000,00 Euro

davon entfällt auf Zubehör:

2.000,00 Euro

(Küche)

Lfd. Nr. 3

Verkehrswert:

98.500,00 Euro

davon entfällt auf Zubehör:

1.500,00 Euro

(Küche)

Lfd. Nr. 4

Verkehrswert:

124.500,00 Euro

davon entfällt auf Zubehör:

1.500,00 Euro

(Kücheneinrichtung)

Lfd. Nr. 5

Verkehrswert:

111.000,00 Euro

davon entfällt auf Zubehör:

1.000,00 Euro

(Einbauküche)

Grundbuch

Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Coburg von Coburg

Miteigentumsanteil verbunden mit Sondereigentum

lfd.Nr.

ME-Anteil

Sondereigentums-Art

Blatt

1

9,112/100

Räumen Nr. 3

23947

2

5,563/100

Räume Nr. 5

23949

3

4,004/100

Räumen Nr. 6

23950

4

4,617/100

Räumen Nr. 7

23951

5

3,804/100

Räumen Nr. 8

23952

an Grundstück

Gemarkung

Flurstück

Wirtschaftsart u. Lage

Anschrift

Hektar

Coburg

1507/4

Gebäude- und Freifläche

Seifartshofstraße 36

0,1274

Für jeden Miteigentumsanteil ist ein Grundbuchblatt angelegt (Blatt 23945 bis Blatt 23952). Der hier eingetragene Miteigentumsanteil ist durch die zu den anderen Miteigentumsanteilen gehörenden Sondereigentumsrechte beschränkt. Sondernutzungsrechte sind vereinbart. Gemäß Bewilligung vom 22.03.1983 - URNr. 699-K-83 Notar Dr. Kirchner, Coburg - eingetragen am 28.04.1983. Unter Änderung von Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums (Umwandlung von Gemeinschafts- in Sondereigentum und umgekehrt, Neuverteilung von Sondereigentumsräumen und Miteigentumsquoten unter Bildung von neuen Wohnung- und Teileigentumseinheiten, Aufhebung und Neufassung der Gemeinschaftsordnung), gemäß Bewilligung 25.02.2003 - URNr. 306-M-03 Notar Dr. Müller, Coburg - übertragen aus Blatt 16417, 16418 und eingetragen am 03.06.2003. Coburg ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Sitz des Landratsamtes Coburg.

Beschreibung

Lfd. Nr. 1 Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Die Teileigentumseinheit Nr. 3 besteht aus einer abgeschlossenen 4,5-Zimmer-Büro-/Praxiseinheit mit rd. 113 m² Nutzfläche im Erdgeschoss; bestehend aus einem Verteilerflur und vier Büro-/Praxisräumen. Ein zugehöriges WC ist vom Treppenhaus aus zugänglich. Lt. Teilungserklärung sind Sondernutzungsrechte an den PKW-Stellplätzen, im ATP mit ST 4 und ST 5 bezeichnet, zugeordnet. Baujahr vermtl. 1877 An-, Auf- und Umbauten vermutl. in den 1950er und 1980er Jahren letzte Teilmodernisierungen Büro/Praxis vermutl. 1980er, 1990er und 2010er Jahre. Aufteilung nach WEG im Jahr 1983 mit Änderung im Jahr 2003 Büro/Praxis ist als Physiopraxis vermietet denkmalschutzrechtliches Ensembleschutzvereich "Ensemble Bahnhofsvorstadt" - Maßnahmen an der Außenhülle des Gebäudes (Fassade, Dach, Fenster, Zäune, usw.) bedürfen einer denkmalrechtlichen Erlaubnis gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 3 DSchG Grundstücksmerkmal: Eintragung im Altlastenkataster als Verdachtsfläche; Lfd. Nr. 2 Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Die Wohnungseigentumseinheit Nr. 5 besteht aus einer abgeschlossenen 2-Zimmer-Wohnung mit rd. 67 m² Wohnfläche im 2. Obergeschoss; bestehend aus einem Flur, einer Abstellkammer, einem Badezimmer, einer Küche, einem Wohnzimmer und einem Schlafzimmer. Lt. Teilungserklärung ist kein Kellerraum zugeordnet. Baujahr vermtl. 1877 An-, Auf- und Umbauten vermutl. in den 1950er und 1980er Jahren letzte Teilmodernisierungen vermutl. 2000er Jahre Aufteilung nach WEG im Jahr 1983 mit Änderung im Jahr 2003 Wohnung ist vermietet denkmalschutzrechtliches Ensembleschutzvereich "Ensemble Bahnhofsvorstadt" - Maßnahmen an der Außenhülle des Gebäudes (Fassade, Dach, Fenster, Zäune, usw.) bedürfen einer denkmalrechtlichen Erlaubnis gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 3 DSchG Grundstücksmerkmal: Eintragung im Altlastenkataster als Verdachtsfläche; Lfd. Nr. 3 Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Die Wohnungseigentumseinheit Nr. 6 besteht aus einer abgeschlossenen 2-Zimmer-Wohnung mit rd. 50 m² Wohnfläche im 2. Obergeschoss; bestehend aus einem Flur, einem Badezimmer, einer Küche, einem Wohn-/Esszimmer und einem Schlafzimmer. Lt. Teilungserklärung ist ein Kellerraum, im APT mit Nr. 6 bezeichnet, zugeordnet. Baujahr vermtl. 1877 An-, Auf- und Umbauten vermutl. in den 1950er und 1980er Jahren letzte Teilmodernisierungen vermutl. in den 2000er Jahren Aufteilung nach WEG im Jahr 1983 mit Änderung im Jahr 2003 Wohnung ist vermietet Die Wohnung konnte nur dem äußeren Eindruck nach und nicht von innen besichtigt werden. denkmalschutzrechtliches Ensembleschutzbereich "Ensemble Bahnhofsvorstadt" - Maßnahmen an der Außenhülle des Gebäudes (Fassade, Dach, Fenster, Zäune, usw.) bedürfen einer denkmalrechtlichen Erlaubnis gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 3 DSchG Grundstücksmerkmal: Eintragung im Altlastenkataster als Verdachtsfläche; Lfd. Nr. 4 Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Die Wohnungseigentumseinheit Nr. 7 besteht aus einer abgeschlossenen 2-Zimmer-Wohnung mit rd. 58 m² Wohnfläche im 3. Obergeschoss; bestehend aus einem Flur, einer Abstellkammer, einem Badezimmer, einer Küche, einem Wohnzimmer, einem Schlafzimmer und einer Balkonfläche an der Südostfassade. Lt. Teilungserklärung ist ein Kellerraum, im APT mit Nr. 7 bezeichnet, zugeordnet. Baujahr vermtl. 1877 An-, Auf- und Umbauten vermutl. in den 1950er und 1980er Jahren letzte Teilmodernisierungen vermutl. 1980er Jahre, kleinere Renovierungen um 2023 Aufteilung nach WEG im Jahr 1983 mit Änderung im Jahr 2003 Wohnung ist vermietet denkmalschutzrechtliches Ensembleschutzvereich "Ensemble Bahnhofsvorstadt" - Maßnahmen an der Außenhülle des Gebäudes (Fassade, Dach, Fenster, Zäune, usw.) bedürfen einer denkmalrechtlichen Erlaubnis gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 3 DSchG Grundstücksmerkmal: Eintragung im Altlastenkataster als Verdachtsfläche; Lfd. Nr. 5 Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Die Wohnungseingentumseinheit Nr. 8 besteht aus einer abgeschlossenen 2-Zimmer-Wohnung mit rd. 48 m² Wohnfläche im 3. Obergeschoss; bestehend aus einem Flur, einem Badezimmer, einer Küche, einem Wohnzimmer, einem Schlafzimmer und einer Balkonfläche an der Südostseite. Lt. Teilungserklärung ist ein Kellerraum, im APT mit Nr. 8 bezeichnet, zugeordnet. Baujahr vermtl. 1877 An-, Auf- und Umbauten vermtl. in den 1950er und 1980er Jahren letzte Teilmodernisierungen vermtl. 1990er und 2010er Jahre Aufteilung nach WEG im Jahr 1983 mit Änderung im Jahr 2003 Wohnung ist vermietet denkmalschutzrechtliches Ensembleschutzbereich "Ensemble Bahnhofsvorstadt" - Maßnahmen an der Außenhülle des Gebäudes (Fassade, Dach, Fenster, Zäune, usw.) bedürfen einer denkmalrechtlichen Erlaubnis gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 3 DSchG Instandhaltungsmaßnahmen partiell, nach Notwendigkeit durchgeführt, es bestehen teilweise Baumängel und Bauschäden sowie ein Bedarf an Instandsetzungsarbeiten Grundstücksmerkmal: Eintragung im Altlastenkataster als Verdachtsfläche;

Externe Links und Anhänge

Karte

Weitere Objekte in der Umgebung

Alle Angaben ohne Gewähr
Termine per Amtsgericht in Bayern

Amberg: 4 Termine

Ansbach: 10 Termine

Aschaffenburg: 4 Termine

Augsburg: 16 Termine

Bamberg: 36 Termine

Bayreuth: 8 Termine

Coburg: 35 Termine

Deggendorf: 5 Termine

Fürth: 15 Termine

Hof: 16 Termine

Ingolstadt: 13 Termine

Kaufbeuren: 6 Termine

Kempten (Allgäu): 8 Termine

Landshut: 24 Termine

Memmingen: 9 Termine

Mühldorf: 4 Termine

München: 30 Termine

Neu-Ulm: 6 Termine

Nördlingen: 7 Termine

Nürnberg: 16 Termine

Passau: 16 Termine

Regensburg: 17 Termine

Rosenheim: 5 Termine

Schweinfurt: 17 Termine

Straubing: 2 Termine

Traunstein: 4 Termine

Weiden i.d.Opf.: 5 Termine

Weilheim i. OB: 6 Termine

Weißenburg: 3 Termine

Wolfratshausen: 3 Termine

Würzburg: 15 Termine

Insgesamt (Bayern): 365 Termine

Termine per Bundesland

Baden-Württemberg: 106 Termine

Bayern: 365 Termine

Berlin: 72 Termine

Brandenburg: 143 Termine

Bremen: 14 Termine

Hamburg: 28 Termine

Hessen: 277 Termine

Mecklenburg-Vorpommern: 56 Termine

Niedersachsen: 281 Termine

Nordrhein-Westfalen: 944 Termine

Rheinland-Pfalz: 239 Termine

Saarland: 53 Termine

Sachsen: 191 Termine

Sachsen-Anhalt: 125 Termine

Schleswig-Holstein: 69 Termine

Thüringen: 166 Termine

Insgesamt: 3129 Termine

🍪 Wir nutzen Cookies zu analytischen und statistischen Zwecken. Durch die weitere Nutzung unseres Dienstes stimmst du der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen