Aktenzeichen: 1 K 37-24
Termin
Objekt und Lage
Art der Versteigerung
Ort der Versteigerung
Verkehrswert
Beschreibung
Grundbucheintragung:
Eingetragen im Grundbuch von St. Ilgen Blatt 5101
1/13 Miteigentumsanteil an dem Grundstück
Gemarkung St. Ilgen, Flurstück 22
Gebäude- und Freifläche
Leoni-Wild-Weg 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 34, 36, 38, 40, 42
Größe: 2.255 m²
verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohneinheit Nr. 07 (= Reihenendhaus).
Sondernutzungsrecht an
a) den Gebäudeteilen sowie den technischen Einrichtungen und Anlagen der Wohneinheit Nr. 07
b) der in Anlage 3 'Sondernutzungsflächen' mit Nr. 07 bezeichneten Grundstücksfläche (Garten, Terrasse und Eingangsbereich)
c) den Kfz-Stellplätzen in der Tiefgarage laut Aufteilungsplan Nr. 26 und Nr. 27.
d) der in Anlage 'Plan Tiefgarage' mit Nr. 07 bezeichneten Abstellfläche (Fahrräder)
Objektbeschreibung/Lage (laut Angabe des Sachverständigen - ohne Gewähr):
Reihenendhaus, dreigeschossig, unterkellert, Bauweise massiv, Baujahr ca. 2017. Wohnfläche ca. 153 m², Nutzfläche Keller ca. 35 m². Duschbad mit WC im EG + 2. OG; Bad mit WC im 1. OG. Dachterrasse. Heizung: Luft/Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung mit zentraler Warmwasserversorgung. Fenster: Kunststoff mit Dreischeiben-Isolierverglasung.
Sonderregelungen/Abweichungen vom WEG siehe GA Punkt 3.5:
'Die Sondereigentumseinheiten und die von den jeweiligen Sondernutzungsrechten betroffenen Grundstücksflächen bilden wirtschaftlich getrennte Einheiten. Jeder Eigentümer ist grundsätzlich, soweit zulässig, so zu behandeln, als wäre er Alleineigentümer einer bestimmten, durch Vermessung gebildeten Grundstücksfläche samt Bestandteilen - mit Ausnahme der nicht im Sondereigentum stehenden und nicht von Sondernutzungsrechten betroffenen Gegenstände, die von allen Miteigentümern gemeinsam genutzt werden können ...'.
Verkehrswert: 685.000,00 €
Der Verkehrswert wurde abweichend vom Gutachten (hier: 608.000,00 €) aufgrund begründeter Beschwerde eines Beteiligten auf 685.000,00 € festgesetzt.
Der Versteigerungsvermerk ist am 19.04.2024 in das Grundbuch eingetragen worden.
Hinweis:
Gemäß §§ 67-70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden.
Die Sicherheit beträgt 10% des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten.
Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen.
Bietsicherheit kann unter anderem durch rechtzeitige Überweisung geleistet werden:
Überweisung auf folgendes Bankkonto mit den Verwendungszweck-Angaben:
Empfänger: Landesoberkasse Baden-Württemberg
Bank: Baden-Württembergische Bank
IBAN: DE51 6005 0101 0008 1398 63
BIC: SOLADEST600
Verwendungszweck: 25 4091 7005 393, Az. 1 K 37/24, AG Heidelberg
Dem Gericht muss im Termin eine Buchungsbestätigung der Landesoberkasse Baden-Württemberg vorliegen; das Risiko hierfür trägt der Einzahler.
Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein.
Bei der Abgabe von Geboten ist ein gültiger Personalausweis vorzulegen.
Bei der Abgabe von Geboten für eine im Handelsregister eingetragene Firma oder eine im Gesellschaftsregister einzutragende Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist zusätzlich ein beglaubigter Registerauszug neuesten Datums vorzulegen.
Externe Links und Anhänge
Karte
Weitere Objekte in der Umgebung
Termine per Amtsgericht in Baden-Württemberg
Aalen: 7 Termine
Biberach: 8 Termine
Calw: 0 Termine
Crailsheim: 7 Termine
Esslingen am Neckar: 8 Termine
Göppingen: 4 Termine
Heidelberg: 15 Termine
Heilbronn: 2 Termine
Karlsruhe: 0 Termine
Kehl: 2 Termine
Lahr: 7 Termine
Ludwigsburg: 4 Termine
Mannheim: 7 Termine
Offenburg: 2 Termine
Ravensburg: 6 Termine
Reutlingen: 0 Termine
Schwäbisch Gmünd: 8 Termine
Schwäbisch Hall: 0 Termine
Stuttgart: 18 Termine
Stuttgart-Bad Cannstatt: 7 Termine
Tauberbischofsheim: 4 Termine
Tettnang: 2 Termine
Tuttlingen: 8 Termine
Tübingen: 5 Termine
Vaihingen/Enz: 7 Termine
Wolfach: 2 Termine
Insgesamt (Baden-Württemberg): 140 Termine
Termine per Bundesland
Baden-Württemberg: 140 Termine
Bayern: 402 Termine
Berlin: 85 Termine
Brandenburg: 153 Termine
Bremen: 16 Termine
Hamburg: 24 Termine
Hessen: 273 Termine
Mecklenburg-Vorpommern: 85 Termine
Niedersachsen: 313 Termine
Nordrhein-Westfalen: 919 Termine
Rheinland-Pfalz: 267 Termine
Saarland: 66 Termine
Sachsen: 159 Termine
Sachsen-Anhalt: 159 Termine
Schleswig-Holstein: 76 Termine
Thüringen: 165 Termine
Insgesamt: 3302 Termine